Wärmepumpe die überzeugt
Wärmepumpen: eine kluge Investition
Unsere Wärmepumpen sind die perfekte Wahl für umweltbewusste Hausbesitzer, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig die Umwelt schützen möchten. Unsere Experten stehen Ihnen bei der Planung und Installation zur Seite und sorgen für eine reibungslose Umsetzung.
Worauf warten Sie noch? Investieren Sie in eine nachhaltige und kosteneffektive Heizungsanlage und profitieren Sie von den vielen Vorteilen einer Wärmepumpe!
Vorteile von Wärmepumpen
Umweltfreundlichkeit:
Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen und stoßen keine schädlichen Emissionen aus.
Energieeffizienz:
Wärmepumpen sind in der Lage, mehr Wärmeenergie zu erzeugen, als sie elektrische Energie verbrauchen, was zu niedrigeren Energiekosten führt.
Vielseitigkeit:
Wärmepumpen können sowohl für Heizung als auch Warmwasser genutzt werden und eignen sich für verschiedene Gebäudetypen und -größen.
Langlebigkeit:
Wärmepumpen sind in der Regel sehr langlebig und erfordern nur wenig Wartung.
Wir von IN FLOOR sind Spezialisten für das Verlegen von Fußbodenheizungen.

3 unterschiedliche Varianten
Wärmepumpen

WÄRMEPUMPE BASIC
Perfektes Gleichgewicht bei Preis und Performance Markenzeichen der neuen FHA: Das sehr gute
Kosten-Nutzenverhältnis. In der Anschaffungwirtschaftlich, bei gleichzeitig guter Perfor-
mance, alles eingebettet in das WOLF Rege-
lungssystem

Wärmepumpe Premium
WOLF Wärmepumpen sind „Made in Germany“. Durch das natürliche Kältemittel sind sie nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern auch sehr effizient. Sie sind extrem leise und machen Sie unabhängig von Öl oder Gas. Und das Allerbeste: WOLF Wärmepumpen sind mit bis zu 70 % förderfähig.

Wärmepume Exclusiv
Die neue iDM AERO ALM ist eine modulierende Luftwärmepumpe für effiziente Leistungsanpassung. Die Beheizung, Kühlung sowie die Warmwasserbereitung von Einfamilienhäusern ist für die neue AERO ALM ein Kinderspiel. Die Heizleistung der Wärmepumpe wird durch Modulation stufenlos zwischen 2 kW und 8 kW bzw. 4 kW und 12 kW an den tatsächlichen Wärmebedarf angepasst