Warme Füße gefällig? Fußbodenheizungen sind längst keine Randerscheinung mehr. Mittlerweile wird rund jedes zweite neu errichtete Haus über den Boden beheizt – und das nicht ohne Grund. Denn eine Fußbodenheizung kann mehr als nur die Füße warmhalten. Sie heizt gleichmäßig und effizient. Triste Heizkörper an der Wand? Fehlanzeige! Unter dem Boden verlegt ist die elektrische Fußbodenheizung unsichtbar. Das lässt viel Spielraum für die Wohnungsgestaltung. Außerdem ist sie gesund. Denn sie erzeugt keine Staubaufwirbelungen und ist damit ein Segen für jeden Allergiker.

Viele Menschen haben die Vorteile der Fußbodenheizung erkannt. Die Frage lautet immer gleich: Wie kann ich eine Fußbodenheizung verlegen – und ist das auch nachträglich möglich? Die Antwort lautet ja. Eine Fußbodenheizung lässt sich auch nachträglich verlegen. Aber aufgepasst: Wer das selbst machen will, sollte nicht nur eine Menge Zeit mitbringen. Dazu gehören auch eine präzise Planung und eine ordentliche Portion handwerkliches Geschick. Im Folgenden erklären wir dir, welche Schritte das Verlegen einer Fußbodenheizung erfordert.

Wir von IN FLOOR sind Spezialisten für das Verlegen von Fußbodenheizungen.

In nur wenigen Schritten zu Ihrer persönlichen Beratung!

Das Fräsen ist eine der besten Möglichkeiten, um nachträglich eine Fußbodenheizung in dein Hause zu integrieren. Sie lässt sich direkt in den bestehenden Estrich einbetten. Dazu Fräsen wir schmale Kanäle in den Estrichboden, in die wir später die wasserführenden Heizungsrohre verlegen können. Dazu müssen wir den Bodenbelag vollständig entfernen. Wichtig ist, dass keine Kleberückstände mehr vorhanden sind.

Beschädigte Stellen – zum Beispiel Abplatzungen oder Löcher – füllen wir mit Spachtelmasse aus. Unebenheiten gleichen wir aus und Risse schließen wir dauerhaft. Ist das erledigt, fräsen wir die Kanäle und verlegen die Heizungsrohre.

Fertig verlegt sichern wir die Rohre in Ihrem Boden und verschließen die Kanäle mit einer speziellen Ausgleichsmasse. Danach verlegen wir den Bodenbelag über den Rohren und fertig ist deine Fußbodenheizung.

Ein oder mehrere Verteiler verbinden die Rohre mit der Heizungsanlage. Sobald du die Anlage in Betrieb nimmst, leitet sie heißes Wasser durch die Rohe. Zuerst geben die Rohre Wärme an den Boden ab. Doch es dauert nicht lange, bis auch der darüberlegende Raum wohlig warm wird.

Nachträglich Fußbodenheizung einfräsen – die Vorteile

Als Spezialisten für das Einfräsen von Fußbodenheizungen kennen wir die Vorteile genau. Die Fräsmethode verursacht keine zusätzliche Aufbauhöhe. Deshalb lässt sie sich in fast allen Wohnungen gut umsetzen, ohne dass Anpassungen an den Türen oder Zargen erforderlich werden. Die Arbeit verursacht nicht viel Schmutz und ist vergleichsweise schnell erledigt. Der Vorteil, den viele unsere Kunden am meisten Schätzen: Die Kosten für eine elektrische Fußbodenheizung per Fräsverfahren sind oftmals wesentlich geringer als bei der Nutzung des Nasssystems.

Wie wir Kanäle für Ihre Fußbodenheizung fräsen

Der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung mittels Fräsen zeichnet sich durch klare Vorteile aus: Die Vorgehensweise ist deutlich weniger aufwendig als eine komplette Entkernung des Estrichs. Die Arbeit geht nahezu staubfrei vonstatten, nach dem Anzeichnen der Fräsleitlinien der Heizkreise auf Ihren Bestandsestrich werden diese präzisionsgefräst, und das Ergebnis ist dank des „minimal-invasiven“ Ansatzes ästhetisch einwandfrei.

Nach Verlegung der Heizrohre werden die Heizrohrkanäle mit einer hochwertig kunststoffvergüteten Spachtelmasse eingeschlämmt. Dies dient weniger dem Schutz des Rohres, sondern vielmehr einer effizient-gleichmäßigen Wärmeflächenverteilung.

Für Ihre Fußbodenheizung fräsen wir flache Heizrohrkanäle von gerade einmal 16 Millimetern Durchmesser in den Bestandsestrich. Darin verlegen wir nachfolgend hochqualitative Rohre, die wir an einen modernen Heizkreisverteiler anschließen.

Mit unseren technisch innovativen Werkzeugen und Maschinen lassen sich mitunter sogar Böden aus Naturstein/Fliesen und anderen harten Materialien fräsen. Auf Anfrage ermitteln wir gerne, ob unser Service auch für Ihren Fußboden infrage kommt.

Übrigens: Der gesamte Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme der Fußbodenheizung dauert im Regelfall nur ein paar Tage (je nach Umfang Ihres Vorhabens). Ihr Zuhause wird also nicht zur Dauerbaustelle, sondern ist schon nach kurzer Zeit wieder perfekt hergerichtet.